Die Rechteverwerter wollen mehr Geld für externe Festplatten. Bis zu 34€. Für Smartphones sogar bis zu 36€, selbst für normale Handys werden 12€ fällig.
Die Bitkom ist dagegen, u.a. weil auf Handys in der Regel nur Inhalte sind die man schon anderweitig lizensiert hat. Z.B. mit dem Kauf.
Und das ist verdammt richtig. Wenn man sich mal so ansieht worauf alles Urheberrechtsabgaben sind — praktisch alles was sich beschreiben lääst, angefangen bei Papier — ist es de fakto so dass ich so gut wie alles was ich lese, höre und sehe mehrfach Lizenzabgaben abführe. Warum muss ich für bereits gekaufte Inhalte mehrfach Uhrheberrechtsabgaben zahlen? Einmal reicht. Und es gibt eine gemeinsame Abgabe die ich mir eigentlich sparen könnte: den Kauf.
Warum sollte ich z.B. Musik kaufen wenn ich schon mit dem Speichermedium die Uhrheberrechtsabgaben zahle?
Ich würde sagen dass wir durch diese doppelt und dreifachen Uhrheberrechtsabgaben de fakto eine Kulturflatrate haben. Jeder zahlt sie, pauschal und unabhängig ob auf einer Festplatte Musik oder Textdokumente gespeichert werden.
Ich denke die momentane Situation müsste entweder als Kulturflatrate anerkannt werden oder die Mehrfachabgaben gehören abgeschafft.
Lieder wie Stille Nacht kennt wohl jeder. Uraltes Kulturgut. Gemeinfrei aber nicht wirklich Frei.
Es klingt pervers: aber wenn ein Kindergarten Stille Nacht singen will hält die GEMA die Hand auf. Und zwar für die Notenblätter. Und die braucht man wenn man die Lieder singen oder/und spielen will. Klingt wie ein schlechter Scherz, wie ein Worts-Case Szenario. In der Realität ist die Hand der GEMA aber größer als man es sich vorstellen kann wenn man nicht in der Thematik steckt.
Die Musikpiraten hatten vor zwei Wochen dazu aufgerufen Notenblätter einzureichen die entweder selbst auch gemeinfrei oder unter Creative Commons-Lizenz (CC-BY bzw. CC-BY-SA) stehen damit man die zum singen nötigen Notenblätter auch kopieren und verteilen kann ohne für die GEMA angreifbar zu sein.
Gestern wurde nun die Sammlung veröffentlicht:
Statt dem angepeilten guten Dutzend Lieder sind es 26 geworden deren Notenblätter in den Formaten PDF, OpenOffice, LilyPond und PNGheruntergeladen werden können:
Adeste fidelis – Herbei o ihr Gläubigen
Alle Jahre wieder
Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
Der Heiland ist geboren
Es ist ein Ros entsprungen
Es ist ein Ros entsprungen (einstimmig)
Es kommt ein Schiff geladen
Es wird schon glei dumpa
Fröhliche Weihnacht überall
Ihr Kinderlein kommet
Jingle Bells
Joseph, lieber Joseph mein
Kling, Glöckchen, klingelingeling
Lasst uns froh und munter sein
Leise rieselt der Schnee
Macht hoch die Tür
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Oh du fröhliche
Oh Tannenbaum
Schneeflöckchen
Stille Nacht, heilige Nacht
Still, still, still
Süßer die Glocken nie klingen
Tochter Zion, freue dich
Vom Himmel hoch, da komm ich her
We Wish You A Merry Christmas
Ich werd’ sie zwar sicherlich nicht selbst singen (wofür Du dankbar sein solltest!), aber die Nachricht gehört verbreitet, denn der Problematik ist sich sicher nicht jeder bewusst. Frag mal im nächsten Kindergarten…